Psychotherapie mit Jugendlichen
„In jedem Detail wohnt die Seele des Ganzen“ (Werner Heisenberg)
In der personenzentrierten Jugendpsychotherapie wird dem Jugendlichen geholfen, sich selbst weiterzuentwickeln und eine eigene Lösung für seine Schwierigkeiten und Probleme zu finden. Die Themen des Jugendlichen werden in der therapeutischen Beziehung besprochen bzw. in bildlichen oder szenischen Darstellungen symbolisiert und in ihrer Bedeutung verstanden. Durch die Interaktionen in der Therapie werden Ressourcen aktiviert und Veränderungen der emotionalen und kognitiven Schemata ermöglicht. Symptome verlieren ihre Bedeutung.
Ich arbeite mit Jugendlichen ab dem 12. Lebensjahr. „Elterngespräche“ bzw. mit Obsorgeberechtigten werden nur gemeinsam mit den Jugendlichen geführt.
Meine Arbeitsschwerpunkte:
- Ängste, Zwänge, Unsicherheiten
- Bewältigung schwieriger Lebenssituationen (Mobbing, Trennungen, Tod, Traumen ...)
- Traurigkeit, Rückzug, Erschöpfung
- Somatische Probleme
- Essstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten (Selbstverletzung, Wutausbrüche ...)